Willkommen

bei der Wählergemeinschaft  

 

„Aktive Bürger für Todesfelde/Voßhöhlen“


Kommunalwahl 2023

Liebe Wähler/-innen,

wir bedanken uns, dass Sie bei der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 für uns gestimmt haben! Durch Ihre Stimmen haben wir zum 3. Mal das Wahlergebnis steigern können:

2023: 48,6 % – ein Plus von 6 % (2018: 42,6 %)

Unsere fünf Gemeindevertreter/-innen sind:

  • Sabine Grandt
  • Martin Bargholz
  • Dennis Drews
  • Nico Timmermann
  • Andreas Grandt

Unser Wahlergebnis hat uns sehr gefreut. Gleichzeitig empfinden wir eine große Verantwortung und Verpflichtung, die mit diesem Ergebnis verbunden ist. Wir werden zum Wohle der Gemeinde unser Bestes geben!

 


 

Hier bitte weiterlesen…

ABT Flyer 1 – 2023

 

______________________________________________________________________________________________________________________________

 

Flohmarkt am 1. Mai 2022

Am Sonntag, den 1. Mai 2022, fand endlich einmal wieder der beliebte Flohmarkt der Gemeinde Todesfelde statt.

Der Landfrauenverein, der Förderverein für den evangelischen Kindergarten Sonnenblume, die Wählergemeinschaft AKPV sowie unsere Wählergemeinschaft „Aktive Bürger für Todesfelde/Voßhöhlen“ sorgten für das kulinarische Wohl der Flohmarktbesucher sowie der Aussteller. Das Wetter spielte mit und alle genossen es, anderen Menschen aus unserer Gemeinde zu begegnen und nette Gespräche zu führen.

 

      

 

______________________________________________________________________________________________________________________________

Auch der gute Zweck durfte nicht fehlen:

Maria und Kostas, die Betreiber des „Gasthofs zur Eiche“, spendeten Gläser, die sich die Flohmarktbesucher gegen eine Spende für den Verein „Die Muschel e. V. Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst“ aussuchen durften. Hierbei kam eine Spendensumme von € 165,83 zusammen.

Herzlichen Dank an alle Spender!

 

    

 

____________________________________________________________________________________________________________________

Liebe Todesfelder und Voßhöhler Bürgerinnen und Bürger, es finden wieder Sitzungen statt und wir haben gelernt, mit dem Corona-Virus zu leben!  Durch die Bereitschaft vieler Bürgerinnen und Bürger, sich impfen zu lassen, sind Treffen wieder möglich.

Lesen Sie auf den folgenden Seiten, was sich in der Gemeinde getan hat……

ABT Flyer 1 – 2022                                            

_____________________________________________________________________________________________________________________________

Am Samstag, den 08. Mai 2021, hat die Einwohnerversammlung für das Dorfentwicklungskonzept (DEK) der Gemeinde Todesfelde stattgefunden.                                        
Insgesamt folgten rund 45 Todesfelderinnen und Todesfelder der Einladung und diskutierten
im Anschluss an die Vorstellung der Ergebnisse des DEK durch die Experten der CIMA Beratung
+ Management GmbH über die zuvor erläuterten Ergebnisse. Die zentralen Diskussionspunkte
finden Sie nachfolgend im Protokoll.

Endbericht_DEK-Todesfelde

______________________________________________________________________________________________________________________________

 

www.dorffunk-sh.de

Die Akademie für die ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e.V. (ALR), das #SH_WLAN und die schleswig-holsteinischen Sparkassen möchten die SchleswigHolsteiner*innen – Helfende ebenso wie Hilfesuchende – dabei unterstützen, weiterhin in Kontakt zu blieben, sich auszutauschen, zu vernetzen und die Dorfgemeinschaft in ihrem besten Sinne aufrecht zu erhalten.

Daher hat die ALR eine landesweite Lizenz für die vom Fraunhofer IESE entwickelte App „DorfFunk“ erworben – finanziert aus dem Zweckertrag der Lotterie der Sparkassen „Los-Sparen“. DorfFunk SH ist eine digitale Kommunikationszentrale in der jeweiligen Region. Bürger*innen können ihre Hilfe anbieten, Gesuche einstellen oder einfach nur zwanglos miteinander schnacken.

Allen Schleswig-Holsteiner*innen in den kreisangehörigen Gemeinden und Städten steht die App ab sofort kostenfrei zur Verfügung. Sie entspricht den Anforderungen des Datenschutzes, ist technisch zuverlässig und verfolgt keinerlei kommerziellen Zwecke. Die App wurde vom renommierten Fraunhofer IESE entwickelt und erprobt. Die Nutzung der App ist einfach – alle Informationen und den Download-Link finden Sie unter www.dorffunk-sh.de

Als vor wenigen Tagen die Idee für das Projekt geboren wurde, waren die Projektbeteiligten sich schnell einig, dass die DorfFunk-App ein gutes ergänzendes Kommunikationsangebot für Schleswig-Holstein ist:

„Mit dem DorfFunk SH ermöglichen wir den Schleswig-Holsteiner*innen, zuhause zu bleiben, die eigene Gesundheit und die der anderen zu schützen und gleichzeitig als Gemeinschaft aktiv und für andere da zu sein.“ hebt der Vorsitzende der ALR Hermann-Josef Thoben hervor.